ANMELDUNG Jahrestagung 2024
PFLEGE UND BETREUUNG ALS KNAPPES GUT
Auswirkungen – Chancen – Strategien
In Österreich wird sich in den nächsten Jahren die Zahl an hochaltrigen Menschen stark erhöhen. Damit wird auch die Zahl pflegebedürftiger Personen steigen und nach Berechnungen des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung ( WIFO) im Jahr 2050 bei mehr als 730.000 liegen.
Damit steigen nicht nur die Ausgaben für Pflegegeld und Unterstützungsleistungen, sondern auch die Nachfrage nach Pflegekräften. Aufgrund der demografischen Entwicklungen werden in Österreich nach Berechnungen der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) bis zum Jahr 2030 etwa 51.000 und bis 2050 etwa 196.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Diese Entwicklungen stellen eine große Herausforderung für das österreichische Gesundheits- und Sozialsystem dar.
In der diesjährigen Jahreskonferenz werden nicht nur die ökonomischen Effekte und gesellschaftlichen Auswirkungen dieses Phänomens diskutiert, sondern auch innovative internationale Ansätze zur Bewältigung vorgestellt. Weiters setzen sich die Teilnehmer:innen in verschiedenen Arbeitsgruppen mit den möglichen Chancen von Multiprofessionalität, Digitalisierung, Freiwilligenarbeit und Caring Communities auseinander. Die erarbeiteten Strategien und Ergebnisse der Tagung werden als Empfehlungen an die Politik für die Regierungsperiode 2024-2029 weitergegeben.
Das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) möchte in seinem Wesen als Kommunikationsplattform zwischen Bund, Ländern, Trägern der „Freien Wohlfahrt“ sowie Städte- und Gemeindebund zur öffentlichen Bewusstseinsbildung beitragen und wünscht allen TagungsteilnehmerInnen eine erkenntnisreiche und spannende Veranstaltung.
Organisatorische Hinweise
Die Tagung findet vor Ort statt.
Die Veranstaltungsräume sind behindertengerecht zugänglich.
Datum
Tagungsort:
Landesregierung Kärnten, Spiegelsaal
Arnulfplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee
Kontakt: Claudia Klambauer
e-mail: claudia.klambauer@oeksa.at
Tel.: 0650/69 30 222
Tagungsbeitrag
(inkl. Verpflegung und Dokumentation)
für ÖKSA-Mitglieder
für Nichtmitglieder
für Student:innen
€ 95,-
€ 120,-
€ 35,-
Wir bitten Sie, den Tagungsbeitrag bis 25. Oktober 2024 auf folgendes Konto bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG zu überweisen:
Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit
IBAN: AT98 3200 0000 0747 7698
Information zur Exkursion am 6. November 2024
Die Diakonie de La Tour lädt zu einer Exkursion in den Klagenfurter Stadtteil Harbach.
- Führung im Haus St. Peter mit Demenzschwerpunkt
- Überblick aufsuchende Demenzangebote (Abklärung, Beratung)
- Bei Interesse Überblick sozialräumliche Aktivitäten im neuen Stadtteil
Datum: 6.11.2024
Zeitpunkt: 13.15 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bitte an petra.roesler@diakonie.at bis 15.10.
Anfahrt: Harbacher Straße 70, vom Bahnhof mit Bus 9 (Endstation Diakonie, 11 Minuten)
Sozialraum Hi Harbach: https://www.diakonie.at/news-stories/news/gemeinsame-feier-diakonie-de-la-tour-startet-angebote-im-neuen-stadtteil-hi-harbach
Haust St. Peter: https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/haus-st.-peter